Fachinformationen
Leitlinien entstehen nach streng formalen Kriterien durch ein strukturiertes und genau definiertes Verfahren der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). |
![]() |
Weiterführende Informationen
AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
DGZMK Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde |
|
Sie sind Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung und beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren. Leitlinien sind rechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung. Bislang erfolgte die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Informationen mit Hilfe von Stellungnahmen und wissenschaftlichen Mitteilungen. Diese werden derzeit sukzessive überarbeitet und in Leitlinien umgewandelt. Folgende Leitleinie zur zahnärztlichen Prävention wurden unter Mitwirkung der DGZ/DGPZM erstellt. 19.10.2016 - S2k-Leitlinie Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen - grundlegende Empfehlungen Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen - grundlegende Empfehlungen Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen - grundlegende Empfehlungen 02.12.2010 - Leitlinie 16.04.2013 - Leitlinie 01.09.1995 Stellungnahme |