Aktuelles

März 2023: Sportliche Aktivität auf Hobby- oder Leistungsniveau in Kombination mit modernen Lebensgewohnheiten sorgt dafür, dass sportlich aktive Menschen zu einer speziellen Risikogruppe im Bereich der Mundgesundheit gehören. Die DGPZM empfiehlt  oralprophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung von oralen Erkrankungen und zum Erhalt der Mundgesundheit auch bei höherer körperlicher Belastung.

   

Februar 2023: Die DGPZM ruft zur Teilnahme an ihrem Förderprogramm für Forschung und Praxis auf. Dieses umfasst den dgpzm-elmex®Wissenschaftsfonds zur Unterstützung von Studien zur präventiven Zahnheilkunde sowie den DGPZM-Praktikerpreis für herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte. Die Bewerbungsfristen enden am 31. März 2023 und am 31. Mai 2023.

   
November 2022: Im Rahmen des Forschungsförderprogramms der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) werden in diesem Jahr 14.000 Euro aus dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds für zwei Studien ausgeschüttet.
   

August 2022:  Die DGPZM lädt ihre Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet im Rahmen der 36. DGZ-Jahrestagung am 23. September 2022 von 12:35 - 13:35 Uhr im VCC Vogel Convention Center Würzburg statt.

Mai 2022: Der 3. Deutsche Präventionskongress der DGPZM fand am 13./14. Mai 2022 in Hamburg statt. Insgesamt neun Referent:innen begeisterten mit inspirierenden Vorträgen rund um das Thema Präventivzahnmedizin. Abgerundet wurde der Kongress mit Workshops und "Meet the Speakers", wo sich Teilnehmer:innen zu Referent:innen zu einer zwanglosen Gesprächsrunde treffen konnten.
   
März 2022: Mit dem dgpzm-elmex® Wissenschaftsfonds unterstützt die DGPZM vielversprechende Forschungsvorhaben zur zahnärztlichen Prävention mit insgesamt 15.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022.
   
März 2022:  Der Deutsche Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) findet am 13. und 14. Mai 2022 in Hamburg statt. Dabei stehen neueste Erkenntnisse aus der Prävention mit Bedeutung für die Praxis im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es geht um das zeitgemäße Was, Wie, Womit und natürlich auch Warum?
   

Foto: privat
Februar 2022:  Am 12. Februar 2022 verstarb Prof. Dr. Klaus Georg Gustav König in seiner Wahlheimat im niederländischen Nijmegen. Prof. König widmete sich in seinem wissenschaftlichen Leben mit Leidenschaft der Präventivzahnmedizin, der er auch nach seiner Emeritierung als hoch geschätzter Experte und Ratgeber erhalten blieb. Ein Nachruf.
   
Dezember 2021:  Alljährlich fördert die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) ein besonderes Forschungsprojekt mit Mitteln aus dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds. In diesem Jahr geht die Förderung an ein Forscherteam der Universität Bern.
   
Oktober 2021:  Am 29. und 30. Oktober 2021 konnte endlich der 2. Deutsche Präventionskongress stattfinden. Ein Schwerpunktthema war aufgrund der neuen PAR-Richtlinien das Thema Parodontologie. Mit rund 80 Teilnehmenden war die Veranstaltung im Marburger Congresszentrum VILA VITA den Umständen entsprechend gut besucht.