Nachfolgend aufgelistete Projekte wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen des dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds gefördert.
Förderung 2022
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2022 wurden folgende Projekte gefördert:
Priv.-Doz. Dr. Gerhard Schmalz, Leipzig:
Entwicklung einer präventivzahnmedizinischen Interventionsmaßnahme bei Patienten mit affektiven Störung unter Anwendung einer visuellen Metapher
Dr. Reinhard Schilke, Hannover:
Optimierung von Interventions- und Feedbackmaßnahmen zur Steigerung der Händehygiene-Adhärenz im klinischen Abschnitt des Zahnmedizinstudiums
Die Projekte wurden im Rahmen des DGZ-Tages der Wissenschaft am 22. September 2022 in Würzburg gewürdigt.

Vergabe der Mittel aus dem dgpzm-elmex® Wissenschaftsfonds 2022
(von links): Priv.-Doz. Dr. Gerhard Schmalz, Leipzig; Dr. Reinhard Schilke, Hannover
Fotos: Privat
Förderung 2021
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2021 wurde folgendes Projekt gefördert:
Priv.-Doz. Dr. Christian Tennert und Priv.-Doz. Dr. Richard Wierichs, Bern/CH:
In-situ-Studie zur remineralisierenden Wirkung einer hochfluoridierten Zahnpasta, eines Fluoridgels und eines Fluoridlackes
Die Projekte wurden im Rahmen des DGZ-Tages der Wissenschaft am 18. November 2021 in Göttingen gewürdigt.

Vergabe der Mittel aus dem dgpzm-elmex® Wissenschaftsfonds 2021
(von links): Dr. Anna Maria Schmidt (CP Gaba), Privat-Dozent Dr. Richard Wierichs
(Uni Bern/CH, Förderempfänger), Prof. Dr. Stefan Zimmer (Präsident der DGPZM)
Foto: DGZ
Förderung 2020
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2020 wurde folgendes Projekt gefördert:
Dr. Samira Niemeyer (Bern/CH):
Plant extracts and fluoride to protect dentine against erosion demineralization: an assay on salivary pellicle modification and enzymes inhibition
Die Projekte wurden im Rahmen der virtuellen Kurzvortragspräsentationen des 5. DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten und der 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes am 26. November 2020 gewürdigt.

Bild 1: Virtuelle Vergabe der Mittel aus dem dgpzm-elmex® Wissenschaftsfonds
Dr. Samira Niemeyer, Bern/CH (Förderempfängerin), Prof. Dr. Stefan Zimmer (Präsident der DGPZM);
Dr. Burkhard Selent (Foto: DGZ)
Förderung 2019
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2019 wurden die Projekte gefördert:
Prof. Dr. Patrick Brzoska (Witten/Herdecke):
Versorgungserwartungen und wahrgenommene Barrieren in der präventiven zahnärztlichen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund
Dr. Fabian Cieplik (Regensburg)
Adaptation oraler Mikroorganismen gegenüber zahnmedizinisch relevanten Antiseptika in vitro
Die Projekte wurden im Rahmen des 4. DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten am 13. Juni 2019 gewürdigt.

Förderungen aus dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds 2019
Von links nach rechts: Prof. Dr. Stefan Zimmer (Präsident der DGPZM), Fabian Erdsiek
in Vertretung von Prof. Patrick Brzoska (Universität Witten/Herdecke), Dr. Fabian Cieplik
(Universität Regensburg), Sibel Ciftci M.Sc. (Scientific Project Manager D-A-CH für CP GABA)
Foto: DGZ
Förderung 2018
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2018 wurden die Projekte gefördert:
Benedikt Luka / Prof. Dr. Nadine Schlüter (Freiburg):
Zelltoxizität verschiedener Biopolymere nach Bestrahlung
Dr. Kyrill Schoilew (Heidelberg)
Mikrobiom und Orale Mukositis: Einfluss spezifischer Mikrobiomprofile auf die Mundgesundheit von Patienten unter Stammzelltransplantation
Die Projekte wurden im Rahmen der 32. Jahrestagung der DGZ im Verbund mit der DGPZM und der DGR²Z, der 25. Jahrestagung der DGKiZ und der 3. Jahrestagung der AG ZMB vom 27. - 29.09.2018 gewürdigt.
Förderungen aus dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds 2018
von links: Prof. Dr. Stefan Zimmer, Witten (Präsident der DGPZM), Prof. Dr. Nadine Schlüter,
Freiburg (Empfänger von Mitteln aus dem dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds), Benedikt Luka,
Freiburg (Empfänger von Mitteln aus dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds), Dr. Kyrill Schoilew,
Heidelberg (Empfänger von Mitteln aus dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds), Dr. Marianne von
Schmettow, Hamburg (Scientific Affairs Manager D-A-CH, CP GABA GmbH),
Förderung 2017
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2017 wurden die Projekte gefördert:
Dr. Michael Egermann (Witten):
Mundgesundheit und zahnärztlicher Versorgungsgrad bei Menschen mit geistiger Behinderung, die betreute Werkstätten im Kreis Unna und Umgebung besuchen
Dr. Philipp Kanzow (Göttingen):
Einfluss geschlechtsspezifischer Unterschiede des Speichels auf die Entwicklung dentaler Erosionen – eine in-situ-Studie
Die Projekte wurden im Rahmen der 31. Jahrestagung der DGZ vom 23. - 25. November 2017 gewürdigt.

Förderungen aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds 2017
(von links) Dr. Joachim Elzer, Hamburg (Scientific Project Manager, CP GABA GmbH), Dr. Michael
Egermann, Witten (Empfänger von Mitteln aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds), Dr.
Philipp Kanzow, Göttingen (Empfänger von Mitteln aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds),
Prof. Dr. Carolina Ganß, Gießen (Past-Präsidentin der dgpzm)
Förderung 2016
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2016 wurden die Projekte gefördert:
Lamprini Karygianni (Freiburg):
Die antimikrobielle Wirkung von Inula viscosa Extrakt und Mastixextrakt auf die initiale mikrobielle Adhäsion ex vivo
Julia Schmidt (Basel/Schweiz):
Wirksamkeit verschiedener Schallzahnbürsten ohne direkten Borstenkontakt – ist der hydrodynamische Effekt von Schallzahnbürsten abhängig von der Amplitude des Borstenkopfes?
Die Projekte wurden im Rahmen der 30. Jahrestagung der DGZ vom 6. - 8. Oktober 2016 gewürdigt.

Förderungen aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds 2016
(von links) Dr. Julia Schmidt, Basel (Empfängerin von Mitteln aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds),
Prof. Dr. Carolina Ganß, Gießen (Präsidentin der dgpzm), Priv.-Doz. Dr. Lamprini Karygianni,
Freiburg (Empfängerin von Mitteln aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds)
Förderung 2015
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2015 wurden die Projekte gefördert:
A. Jablonski-Momeni (Marburg):
Der präventive Effekt von Curodont™ Protect auf artifiziell erzeugten kariösen Läsionen auf bovinem Schmelz - eine situ Studie
R. Jordan (Witten/Herdecke):
Brustkrebstherapie und orale Gesundheit - Eine diagnostische Studie
J. Schmidt/R. Haak (Leipzig):
Determination of the antibacterial effect of Protect Bond in vivo – Identification of polybacterial 16S rRNA genes in caries samples by T-RFLP and direct sequencing
Die Projekte wurden im Rahmen der 2. Gemeinschaftstagung der DGZ am 13. November 2015 in München gewürdigt.

Förderungen aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds 2015
v.links: Prof. Dr. Carolina Ganß, Präsidentin der dgpzm, Prof. Dr. Rainer Haak (Leipzig), Prof. Dr.
Annette Wiegand (Göttingen), PD Dr. Rainer Jordan (Witten/Herdecke), Prof. Dr. Anahita Jablonski-
Momeni (Marburg), Dr. Joachim Elzer, CP GABA.
Förderung 2013
Aus den Einsendungen der Ausschreibungsrunde 2013 fördern wir die Projekte:
Yvonne Wagner (Jena)
„Bundesweite Hebammenbefragung zu Mundgesundheitsempfehlungen bei Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern“
Cornelia Frese (Heidelberg)
"Vergleich der Basic Erosive Wear Examination bei der Erhebung an Patienten, an Fotoaufnahmen und an Studienmodellen“
Die Projekte wurden im Rahmen der 1. Gemeinschaftstagung der DGZ am 11. Oktober 2013 in Marburg gewürdigt.
|