6. Deutscher Präventionskongress der DGPZM 2025 | Hamburg
)
Vom 16. - 17. Mai 2025 findet der 6. Deutsche Präventionskongress der DGPZM gemeinsam mit der 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) statt. Veranstaltungsort ist das Empire Riverside Hotel Hamburg. Am Kongress wird unter dem Motto "Mundgesund ein Leben lang" die zahnärztliche Prävention mit Schwerpunkt auf Patientinnen und Patienten des höheren Lebensalters betrachtet. Zielgruppe ist das gesamte Praxisteam, für das wissenschaftliche Vorträge, praktische Kurse sowie Table Clincs angeboten werden.
Weitere Informationen und Kongressanmeldung ...
Vorwort der Tagungspräsidentinnen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde der Prävention und der Seniorenzahnmedizin,
es ist uns eine große Freude, Sie zum diesjährigen Präventionskongress der DGPZM und zur Jahrestagung der DGAZ begrüßen zu dürfen. Im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Veranstaltung stehen in diesem Jahr die Themen Mundgesundheit in der Pflege, Prävention von (Wurzel-)Karies und Parodontitis sowie aktuelle Konzepte zum Zahnersatz bei Senioren und geriatrischen Patienten. Diese Schwerpunkte sind nicht nur für die tägliche Praxis von großer Bedeutung, sondern gewinnen auch angesichts des demografischen Wandels in unserer Gesellschaft weiter an Relevanz. Ein Kernthema unseres Kongresses ist die Frage, ob der Zahnerhalt bis ins hohe Alter wirklich möglich ist und welche Strategien wir hierfür zukünftig brauchen. Gemeinsam möchten wir erörtern, welche präventiven Maßnahmen und therapeutischen Ansätze notwendig sind, um auch im hohen Lebensalter Mundgesundheit und eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten. Passend zum Thema des Kongresses werden Einblicke präsentiert, die nicht nur den aktuellen Gesundheitszustand der älteren Bevölkerung abbilden, sondern auch wichtige Informationen zur Mundgesundheit von Kindern nach der Pandemie beleuchten. Um den Transfer von Wissenschaft in die Praxis zu fördern, haben wir spannende Vorträge von Preisträgern der beiden Fachgesellschaften im Programm, die mit ihren neuesten Forschungsergebnissen und praxisrelevanten Erkenntnissen unsere tägliche Arbeit bereichern werden.
Wir sind überzeugt, dass der gemeinsame Kongress dieser beiden Fachgesellschaften nicht nur eine Plattform für den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse bietet, sondern auch wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung im Alltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam mit uns die Zukunft der zahnmedizinischen Prävention und Seniorenzahnmedizin zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden und erfolgreichen Kongress und freuen uns darauf, Sie in Hamburg persönlich begrüßen zu dürfen!
Ihre
Prof. Dr. Cornelia Frese (Präsidentin der DGPZM) und
Prof. Dr. Ina Nitschke (Präsidentin der DGAZ)