Patienten

Bei der zahnärztliche Prophylaxe spielt die Mitwirkung unserer Patienten eine wesentliche Rolle. Dies beginnt bei der häuslichen Zahnpflege bis hin zum regelmäßigen Zahnarztbesuch. Der DGPZM ist es ein wichtiges Anliegen, Patienten über die neuste Forschung aufzuklären und über Maßnahmen zur Vermeidung oraler Erkrankungen zu informieren. Nachfolgende Beiträge sind für Patienten relevant und geben Hilfestellung zur Vorsorge.
 

DGPZM nimmt Stellung zu aktueller Erythrit-Studie

Erythrit ist ein zugelassener Zuckeraustauschstoff, der kein Karies verursacht und unter anderem als „Air flow“ zur professionellen Zahnreinigung eingesetzt wird. Nach einer Studie, die einen Zusammenhang zum Auftreten schwerer kardiovaskulärer Erkrankungen nahelegt, nimmt die DGPZM Stellung zur Nutzung der Substanz.
 

Empfehlungen zur zahnmedizinischen Prävention im Sport

Sportliche Aktivität auf Hobby- oder Leistungsniveau in Kombination mit modernen Lebensgewohnheiten sorgt dafür, dass sportlich aktive Menschen zu einer speziellen Risikogruppe im Bereich der Mundgesundheit gehören. Die DGPZM empfiehlt  oralprophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung von oralen Erkrankungen und zum Erhalt der Mundgesundheit auch bei höherer körperlicher Belastung. Mehr Informationen ...
 

 

"Wirkt es oder wirkt es nicht?" - Hydroxylapatit in Zahnpasten

Eine Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Evidenz für einen kariespräventiven Effekt von Hydroxylapatit wurde im Rahmen einer Veröffentlichung in der ZM 108, Nr. 22, 16.11.2018, (2596) vorgenommen. Nach Freigabe der Autoren und des Verlages stellt die DGPZM den Artikel online zur Verfügung. Mehr Informationen ...
   

"Auf die richtige Zahnpasta achten!" - Die gesundheitliche Bedeutung von Zahnpasten


Foto: Pixabay
In jüngster Zeit werden zunehmend Empfehlungen abgegeben, zur Vermeidung von Plastimüll selbst Zahnpasta herzustellen. Die DGPZM unterstützt die Reduktion von Plastik, hat als wissenschaftliche Fachgesellschaft für Präventivzahnmedizin aber die Sicherstellung und Verbesserung der Zahngesundheit der Bevölkerung im Blick und möchten auf die gesundheitliche Bedeutung von Zahnpasten hinweisen. Mehr Informationen ...
   

Empfehlungen für Kinderzahnpasten mit Fluorid


Foto: Catalin Petolea/Shutterstock.com

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin DGPZM setzt sich seit Jahren für eine verbesserte Prävention durch Fluoridzahnpasten im Kindesalter ein und war federführend bei der Erstellung der neuen Empfehlungen für Kinder-Zahnpasten der zahnmedizinischen Fachgesellschaften, die im Jahre 2018 veröffentlicht wurden, beteiligt. Deshalb begrüßt die DGPZM, dass jetzt unter Koordinierung des Netzwerks „Gesund ins Leben“ auch eine einheitliche Regelung mit den Kinderärzten*innen gefunden wurde. Mehr Informationen ...        

   

Sieben grundlegende Empfehlungen zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen


Grafik: DGZ
Karies ist in Deutschland Volkskrankheit Nummer eins: Fast jeder Erwachsene und immer noch viele Jugendliche sind betroffen. Wer die sieben Kernempfehlungen der Leitlinie zur Kariesprophylaxe befolgt, hat gute Chancen, mit gesunden Zähnen durchs Leben zu gehen.  Mehr Informationen ...